Ein Unternehmen mit einer langen Tradition

...ES WAR EINMAL...

 

...1908 erwarb... Ruoss den "Platzhof" in Schübelbach SZ mit integriertem Landwirtschaftsbetrieb. Auf diesem Grundstück wurde dann ein Fabrikationsgebäude erbaut, wo man sehr schnell einen Stickereibetrieb aufbaute...

 

...In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich dieser nach heutigen Massstäben eher beschauliche Betrieb, Schritt für Schritt zu einem für die St. Galler - Stickereibranche zuverlässigen Partnerunternehmen...

 

...Dann in den Dreissigerjahren überrollte die grosse Wirtschaftskrise auch die Textilbranche, und so entschloss man sich frühzeitig, aus diesem Geschäftszweig auszusteigen, und sich nur noch dem Landwirtschaftsbetrieb zu widmen... Dieser Schritt erfolgte zur rechten Zeit, und bescherte der Familie RUOSS glücklicherweise keinen grossen Schaden...

 

 

 

1939 - 1945   2. WELTKRIEG

 

...In dieser für alle so schwierigen Zeit wurde das damalige, einzige Fabrikgebäude der Armee als Unterkunft für Offiziere vermietet, und diese Nebeneinkünfte waren der Familie sehr willkommen...

 

 

 

1946 - Start der ROBERT RUOSS & CO.

 

...im September 1946 entschied man sich unter der Federführung von Robert Ruoss für einen Neustart im Textilbereich und gründete, zusammen mit den Geschwistern Eugen und Maria Ruoss, die ROBERT RUOSS & CO. Was mit einem Startkapital von einigen wenigen hundert Franken dann in die Wege geleitet wurde, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem modernen Textilbetrieb mit der zuerst aufgebauten BAUMWOLLZWIRNEREI...

 

 

 

1948 - Baumwollweberei

 

...Dank dem Erfolg und dem grossen Arbeitseinsatz gelang es innert nur zwei Jahren, sich ein neues Standbein aufzubauen. Die BAUMWOLLWEBEREI wurde mit neuen Webmaschinen von der Maschinenfabrik RÜTI eingerichtet. Der Grundstein zu einem für damals strammen Betrieb wurde gelegt, und die Mitarbeiterzahl stieg, bis zum zwischenzeitlichen Höchstand von rund 80 Personen...

 

 

 

1956 - Wohnmöglichkeiten - Ungarnkrise

 

...Durch die ständig grössere Anzahl von Mitarbeiter/innen entschied man sich neben dem Erwerb eines Mehrfamilienhauses zusätzlich ein Doppelmehrfamilienhaus zu bauen, wo vor allem junge Frauen aus Italien ihre Wohnungen bezogen. Meist in kleinen Gruppen aus demselben Dorf in Süditalien bildeten diese Mitarbeiterinnen, kleine Wohngemeinschaften...

 

...ebenfalls 1956 ereigneten sich in Europa vor allem wegen der UNGARNKRISE wieder Vorkommnisse, welche den Menschen in unserem Land Angst einflössten... Da seit dem Bau der Weberei ein kleiner Fabrikladen bestand, wurde man vor allem 1956 von einer regelrechten Kaufwut der Bevölkerung überrascht. Die Menschen hatten Angst vor dem was noch passieren könnte und kauften regelrecht auf Vorrat. Auch Textilien wurden nicht "verschont"...

 

 

 

1964 - Anbau des neuen Fabrikladens

 

...Die ständig steigende Nachfrage nach Heimtextilien, vor allem Leintücher, Bettwäsche und Stoffe aller Art, bewog die Firmenleitung zu einem Schritt, welcher der Firma über die nächste Jahrzehnte eine neue Richtung vorgab... Es wurde der grosse Anbau des neuen Fabrikladens realisiert... Noch heute erinnert sich der Verfasser dieser Historie an den Moment, wo Frau Maria Ruoss beim Anblick der leeren Verkaufsfläche an die Stirn fasste und fassungslos die Frage stellte: "und wie füllen wir diese grosse Halle?????" Nach nicht einmal drei Tagen war der Laden gefüllt mit Heimtextileien aller Art... und die Kunden staunten ob der unglaublich grossen Auswahl...

 

...in der Zwischenzeit wurden in regelmässigen Zeitabschnitten die neuesten Maschinen gekauft und die alten ersetzt, damit die Produktivität sich ständig den Bedürfnissen des Marktes anpassten...

 

 

 

1982 - SCHLIESSUNG DER WEBEREI

 

...Die zunehmenden Billigimporte und die allgemein geringere Nachfrage nach textilen Inlandprodukten führten dazu, dass man die Entscheidung fällte, nicht mehr neu zu investieren, sondern in Zukunft neue Geschäftsfelder zu öffnen...

 

 

 

1985 - GENERATIONENWECHSEL

 

...Am 1. März übernahmen Eugen und Robert Ruoss jun. die Geschicke der Firma und lösten die Gründergeneration ab. Robert und Eugen Ruoss sen. halfen noch jahrelang in der Produktion mit, und erlebten so hautnah die grossen Veränderungen mit...

 

 

 

1988 - Kauf der WEBEREI GRAF AG, Krinau SG

 

...Eugen und Robert Ruoss jun. erwarben in diesem Jahr nach langen und zähen Verhandlungen die mehr als 100 Jahre alte Firma im toggenburgischen Krinau. Robert Ruoss jun. übernahm die Geschäftsführung und schnell einmal erwachte dieses 'heimtextile Juwel' in neuem Glanz. Viele Synergien konnten zwischen den beiden Firmen geschaffen werden, und schnell stieg die Gesamtanzahl der Belegschaften auf mehr als 40 Mitarbeiter/innen...

 

 

 

1993 - ...NEUBAU BETRIEBSGEBÄUDE MIT GROSSER AUSSTELLUNG IN SCHÜBELBACH

 

...Am 16. September wurde der Neubau mit einem grossen Eröffnungsfest und den Tagen der offenen Türen eingeweiht. Mehr als 8'000(!) Besucher/innen strömten an den vier Festtagen nach Schübelbach. Es war schlicht und einfach kaum mehr möglich, trotz aufgestockten Verkaufsmannschaften, all die Kunden zu bedienen. Ein absolut einmaliges Erlebnis mit unglaublichen Erinnerungen. Das damals grösste HEIMTEXTIL-UND TEPPICHCENTER DER SCHWEIZ IN DIESER ART nahm seinen Betrieb auf...

 

 

 

1994 - Neueinrichtung des BODENBELAGSCENTERS in Schübelbach

 

...Durch die Weiterbildung von Eugen Ruoss jun. (mittlerweile Geschäftsführer der ROBERT RUOSS & CO.) wurde eine neue Abteilung aufgebaut - die der Bodenbeläge mit Verlegeservice... rund 100 Rollen Teppich standen der Kundschaft zur Auswahl...

 

 

 

1995 - GEBURT DER MARKE TAMARA-R 

 

...im Dezember 1994 entschied sich Eugen Ruoss, Ende Januar 1995 mit einer eigenen Bettwäschekollektion an der HEIMTEXTILMESSE in Glattburgg teilzunehmen. Bereits nach wenigen Minuten schrieb man einen Grossauftrag eines Warenhauses und konnte das Glück kaum fassen. Nie mehr an späteren Messen ist es vergekommen, dass man schon vor der Mittagszeit eine Flasche Champagner köpfte... so gross war damals die Freude. Die Messe wurde mehr als ein grosser Erfolg - es war schlicht der dynamische Anfang einer neuen Marke im Bettwäschesegment...

 

...in den Jahren bis 2002 schuf man u.a. dank der rasanten Entwicklung von TAMARA-R rund 30 neue Arbeitsplätze...

 

 

 

2000 - Erstes JUBILÄUM VON TAMARA-R   5-jähriges Bestehen

 

 

 

2005 - 2. JUBILÄUM VON TAMARA-R   10-jähriges Bestehen

 

...Im Hotel SEEDAMM PLAZA feierte TAMARA-R mit vielen Kunden aus der ganzen Schweiz sein 10-jähriges Jubiläum. Schon damals verstand es Eugen Ruoss mit seinen kreativen Ideen und den talentierten Mitarbeiter/innen das Festpublikum mit einer mitreissenden Show zu begeistern...

 

 

 

2006 - ...TRENNUNG VON DER WEBEREI GRAF AG, KRINAU

 

...Um möglichen Unstimmigkeiten frühzeitig aus dem Weg zu gehen, entschied die damalige Geschäftsleitung, dass die Firmen ROBERT RUOSS & CO. und die WEBEREI GRAF AG künftig getrennte Wege gehen, zumal der Geschäftsführer, Marcel Ruoss, endlich seinen Wunsch, der Selbständigkeit, näher kam...

 

 

 

2008 - ERÖFFNUNG DES NEUEN VORHANGNÄHCENTERS

 

...in diesem Jahr wurde das bisherige Atelier in das ehemalige Gebäude der Bodenbeläge verschoben. Nicht nur Grösse, sondern die ganzen Abläufe wurden auf den Kopf gestellt. Nach und nach wurden die modernsten Maschinen erworben, so dass man bereits 2011 vom modernsten Vorhangatelier der Schweiz sprechen konnte...

 

...ebenfalls in diesem Jahr verstarb unsere Mitgründerin der ROBERT RUOSS & CO., Frau Maria Ruoss... Sie hinterliess mit Ihrer herzlichen Art eine grosse Lücke, und wir erinnern uns immer wieder gerne an sie züruck...

 

 

 

2010 - GRÜNDUNG DER TAMARA-R AG

 

... im 2010 erfolgte die Firmengründung der TAMARA-R AG... Seither ist TAMARA-R nicht mehr nur ein Markenname, sondern eine eigenständige Firma. Der Bettwäscheproduktion wurde auch die Vorhangnäherei angeschlossen, so dass ein beachtliches Nähcenter entstand...

 

 

 

... 3. Jubiläum von TAMARA-R   15-jähriges Bestehen

 

...ebenfalls in diesem Jahr wurde das dritte Jubiläum von TAMARA-R gebührend gefeiert. Wieder mit demselben Konzept begeisterten die Künstler/innen von TAMARA-R ihr Publikum mit einer faszinierenden Aufführung...

 

 

 

2012 - Tod des Mitgründers Eugen Ruoss

 

 

 

2013 - KONZENTRATION AUF HEIMTEXTILIEN / HEIMTEXSUISSE / Verkaufsleitung TAMARA-R AG

 

...mit dem Auflösen der Bodenbelagsabteilung entschied man sich auf die volle Konzentration auf das Kerngeschäft.

 

...mit der 5. Austragung der HEIMTEXSUISSE (www.heimtexsuisse.ch), der nationalen Fachmesse für Heimtextilien, konnten Eugen Ruoss und sein Messeteam eine neue Rekordmarke in Bezug auf Aussteller und Besucher/innen verzeichnen.

 

 

 

2014 - Erweiterung der Geschäftsleitung

 

...Frau Helena Ruoss, 1985 als kaufmännische Auszubildende in die damalige ROBERT RUOSS & CO. eingetreten, arbeitete nach Ihrer Ausbildung bis November 1994, u.a. als Prokuristin, um sich dann in diversen verantwortungsvollen Positionen weiterzubilden. 2012 dann der Wiedereintritt als Verantwortliche Administration, Buchhaltung und Personalwesen.

 

...Am 1. Juli 2014 tritt Helena Ruoss in die Geschäftsleitung der ROBERT RUOSS & CO AG, TAMARA-R AG und HEIMTEXSUISSE GmbH ein.

 

...Tod von Marcel Ruoss (ehemaliger Mitinhaber der ROBERT RUOSS & Co. und Geschäftsführer der Weberei Graf AG, Krinau SG)

 

 

 

2015

 

... 20 Jahre TAMARA-R - eine stolze Zahl für eine Zeitdauer, welche Aufbau, Ausbau und weiteren Investitionen in den Maschinenpark geprägt hat.

 

... 1. November - Eintritt von Daniel Ruoss...... Daniel Ruoss übernimmt künftig die Verkaufsleitung der ROBERT RUOSS & CO. AG und weitere

Führungsaufgaben. Wir sind über den Eintritt der 3. Generation sehr froh und wünschen unserer nächsten Generation viel Erfolg.

 

 

2016

 

.....70 Jahre ROBERT RUOSS & CO. AG - 70 Jahre in welcher, sich die Firma ROBERT RUOSS & CO. AG  gewandelt und sich immer wieder der Zeit angepasst hat. Das ganze Jahr wird im Parterre der Firma ROBERT RUOSS & CO. AG eine Ausstellung zur Geschichte und der Entstehung der Firma präsentiert.

 


Download
70 Jahre Ruoss
›› Auf dass nochmals 70 Jahre folgen mögen
70_Jahre_Ruoss_INT_06_16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 331.8 KB


Kontakt

ROBERT RUOSS & CO. AG
Vorhang- und Bettwarenfachgeschäft
Fadstrasse 4
CH-8862 Schübelbach, Schweiz


T +41 (0)55 450 30 30

F +41 (0)55 450 30 31
Kontakt

Öffnungszeiten

 

Montag - Freitag 9.00-12.00 / 13.30-18.30 Uhr

Samstag              9.00-16.00 Uhr durchgehend

An folgenden Tagen ist unser Geschäft geschlossen:

 

FR 06.01.23 Heilige drei Könige

DO 06.04.23 geschlossen ab 16.00 Uhr

FR 07.04.23 Karfreitag

MO 10.04.23 Ostermontag

Mi  17.05.23 geschlossen ab 16.00 Uhr

DO 18.05.23 Auffahrt

MO 29.05.23 Pfingstmontag

DO 08.06.23 Fronleichnahm

DI 01.08.23 Bundesfeiertag 1. August

DI 15.08.23 Maria Himmelfahrt

MI 01.11.23 Allerheiligen

FR 08.12.23 Maria Empfängnis

MO 25.12.23 Weihnachten

DI 26.12.23 Stephanstag

MO 01.01.24 Neujahr

 

 

Wo Sie uns finden

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.



Anmeldung zum Newsletter

* Pflichfeld

 
Anrede *
 

News